Dass das anstehende Heimspiel gegen die HSG BIK Wiesbaden kein leichtes Spiel werden würde, zeichnete sich spätestens am späten Vorabend ab, als sich die letzte Spielerin von insgesamt vier Spielerinnen des Stammkaders krankheits- bzw. verletzungsbedingt für das Spiel entschuldigen ließ. Mit der Unterstützung von vier Spielerinnen aus der weiblichen E2-Jugend, ging es für die neun EppLa Spielerinnen dennoch auf die Platte. An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Gäste ohne eine Auswechselspielerin angereist sind.
Zu Beginn der ersten Hälfte, im Spielformat Zweimal-Drei-gegen-Drei, sah es für die EppLarer Mädels eigentlich ganz gut aus, indem sie sich einen 3-Tore-Vorsprung herausarbeiteten. Leider vergaben die Gastgeberinnen dennoch einige hochkarätige Chancen, so dass die Mädels aus der Landeshauptstadt zwischenzeitlich bis auf ein Tor verkürzten. Die Führung gab man bis zum Pausenpfiff allerdings nie aus der Hand und ging beim Stand von 7:5 (35:15 mit Multiplikator) in die Kabine.
Die zweite Halbzeit verlief auch im Spielformat Sechs-gegen-Sechs ähnliche wie der erste Durchgang: auf den guten Start folgte eine Spielphase mit ausbaufähiger Chancenausbeute, was die HSG BIK Wiesbaden nutzen und das Spiel drehen konnte. Am Ende rettete die Multiplikator-Regel und die größere Anzahl an Torschützinnen auf EppLarer Seite den 84:40-Sieg trotz der 12:15-Niederlage nach Toren.
Nun heißt es für die Eppsteiner und Langenhainer Mädels sich voll auf das anstehende Spitzenspiel gegen die TSG Münster zu konzentrieren. Mit hoffentlich wieder vollständigem Kader und zahlreichen Fans in der Wilhelm-Busch-Halle wollen die Spielerinnen der HSG EppLa ihren Gegnerinnen die Stirn bieten.
Es spielten und trafen: Amelie (1), Elise (Tor, 3), Ida (2), Lisa (1), Lola, Lynn (2), Mia-Sophie (1), Mireia (Tor, 1), Valerie (1)
2025-02-10